Warum Training in der Schwangerschaft wichtig ist
- Phillip Kollmann
- 30. März
- 2 Min. Lesezeit
Die Schwangerschaft ist eine besondere Zeit, in der der Körper großen Veränderungen unterliegt. Regelmäßige körperliche Aktivität kann helfen, diese Veränderungen positiv zu beeinflussen und das Wohlbefinden von Mutter und Kind zu fördern. Doch warum ist Training in der Schwangerschaft so wichtig? Hier sind einige entscheidende Gründe:
Vorteile von Training in der Schwangerschaft
1. Stärkung des Herz-Kreislaufsystems
Ein regelmäßiges, angepasstes Training verbessert die Durchblutung und stärkt das Herz-Kreislaufsystem. Dies kann dazu beitragen, das Risiko für Schwangerschaftskomplikationen wie Bluthochdruck oder Präeklampsie zu senken.
2. Regulierung des Stoffwechsels
Bewegung hilft, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten und den Stoffwechsel zu regulieren. Dadurch kann das Risiko für Schwangerschaftsdiabetes reduziert werden.
3. Unterstützung eines gesunden Körpergewichts
Moderates Training hilft dabei, das Gewicht in einem gesunden Bereich zu halten und übermäßige Gewichtszunahme zu vermeiden, was sich positiv auf die gesamte Schwangerschaft auswirken kann.
4. Stärkung der Rumpfmuskulatur
Eine gut trainierte Rumpfmuskulatur kann Rückenschmerzen lindern, die durch das zusätzliche Gewicht des Babys entstehen. Zudem wird die Haltung verbessert, was Beschwerden vorbeugen kann.
5. Förderung der mentalen Gesundheit
Durch Bewegung werden Endorphine ausgeschüttet, die als „Glückshormone“ bekannt sind. Diese können die Stimmung heben, Stress reduzieren und Angstgefühle verringern.
6. Verbesserte Ausdauer für die Geburt
Ein gezieltes Training kann die Ausdauer steigern, was sich positiv auf den Geburtsverlauf auswirkt. Eine gute körperliche Fitness kann dazu beitragen, die Geburt leichter zu bewältigen und die Erholungszeit zu verkürzen.
Auswirkungen von Training auf die Plazenta
Regelmäßige Bewegung während der Schwangerschaft kann auch die Plazenta positiv beeinflussen:
Verbesserte Durchblutung: Eine bessere Durchblutung bedeutet, dass mehr Sauerstoff und Nährstoffe an das Baby transportiert werden. Dies kann das Wachstum und die Entwicklung des Babys unterstützen.
Auswirkungen auf das Baby
Nicht nur die Mutter profitiert von Bewegung – auch das Baby kann zahlreiche Vorteile daraus ziehen:
Bessere Sauerstoffversorgung: Durch eine gesteigerte Durchblutung erhält das Baby mehr Sauerstoff, was seine Entwicklung fördert.
Reduziertes Risiko für Frühgeburt: Studien zeigen, dass regelmäßige Bewegung das Risiko für eine Frühgeburt senken kann.
Weniger Komplikationen: Ein stabiler Blutzuckerspiegel und eine gute körperliche Fitness der Mutter können sich positiv auf die Gesundheit des Babys auswirken.
Fazit
Ein angepasstes Training während der Schwangerschaft bringt viele Vorteile für Mutter und Kind. Es stärkt das Herz-Kreislaufsystem, reguliert den Stoffwechsel, lindert Beschwerden und kann sogar die Geburt erleichtern. Wichtig ist, dass das Training individuell angepasst und mit dem Arzt oder einer erfahrenen Physiotherapeutin wie Iwona Kolbek in Schwaz abgestimmt wird.
Physiotherapie Iwona Kolbek in Schwaz – Ihr Partner für eine gesunde Schwangerschaft!

Comentários